Bevor wir fortfahren, möchten wir Ihnen erklären, wofür wir Cookies verwenden. Diese CaixaBank-Website sammelt Daten über Ihr Surfverhalten mit eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern, die wir analysieren, um:

  • Unsere Website, unsere Produkte und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Inhalte für Sie zu personalisieren (zum Beispiel mit Videoempfehlungen für Sie).
  • Werbung zu personalisieren, die Sie für unsere Produkte und Dienstleistungen sehen.

Die Personalisierung von Inhalten und Werbung basiert auf einem Profil, das aus Ihren Browserdaten erstellt wird (z. B. welche Bereiche unserer Seite Sie besuchen). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookies konfigurieren
Ablehnen
Akzeptieren
  • Privatpersonen
  • Unternehmen
  • DE
    Spanisch. Zum Ändern anklicken

    Spanisch. Zum Ändern anklicken

    Schließen
    • Kastilisch
    • Katalanisch
    • Baskisch
    • Galicisch
    • Valencianisch
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
Konto eröffnen

CaixaBank (Nach Hause gehen)

Zugang Konto eröffnen

CaixaBank (Nach Hause gehen)

Konto eröffnen Zugang
Producto en promoción

Entwicklung des Euribor:
aktualisiert bis 2025

Der Euribor ist einer der Hauptfaktoren, die Hypotheken beeinflussen. Erfahren Sie, wobei es sich dabei handelt und lernen Sie etwas über dessen Entwicklung und Verlauf von 1999 bis 2025 kennen und auch über die Faktoren, die dessen Lauf beeinflussen.

Pausar/Reanudar

Entwicklung des Euribor:
aktualisiert bis 2025

Der Euribor ist einer der Hauptfaktoren, die Hypotheken beeinflussen. Erfahren Sie, wobei es sich dabei handelt und lernen Sie etwas über dessen Entwicklung und Verlauf von 1999 bis 2025 kennen und auch über die Faktoren, die dessen Lauf beeinflussen.

Producto en promoción

Was versteht man unter Euribor?

Euribor (Euro Interbank Offered Rate) ist der Zinssatz, zu dem sich Banken in der Eurozone gegenseitig Geld leihen, und zwar für unterschiedliche Laufzeiten (eine Woche, einen Monat, drei Monate, sechs Monate und ein Jahr). Dieser Zinssatz dient als Referenz für viele Finanzprodukte, insbesondere für die Berechnung des Zinssatzes für Hypotheken.

Wie erfolgt die Berechnung des Euribor?

Der Euribor wird auf der Grundlage der Zinssätze berechnet, die eine Gruppe führender Banken im Euro-Währungsgebiet (derzeit 18 Finanzinstitute) täglich dem European Money Markets Institute (EMMI) meldet. Die Zinssätze werden auf der Grundlage der Interbankengeschäfte berechnet, die von den Banken im Laufe des Tages getätigt werden, wobei die Extremwerte (oberer und unterer 15 %) ausgeschlossen werden, um einen repräsentativen Durchschnitt zu erhalten, der den realen Zinssatz für Kredite zwischen Banken in der Eurozone widerspiegelt.

Der Euribor reagiert sensibel auf die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB). Zwischen Oktober 2023 und Dezember 2024 fiel der 12-Monats-EURIBOR (12M) von 4,1 % auf 2,4 %, was auf die sinkende Inflation im Euroraum und die restriktivere Geldpolitik der EZB zurückzuführen war, die allmählich Wirkung zeigte. Ein weiteres Beispiel für die Sensibilität des Euribor gegenüber den Entscheidungen der EZB zeigte sich im Januar 2025, als er aufgrund der Rückkehr der Inflation in der Eurozone und infolge des Drucks auf die EZB, das Senken der Zinssätze einzuschränken, wieder zu steigen begann und 2,53 % erreichte.

In gewisser Weise spiegelt der heutige Euribor 12M den erwarteten Durchschnitt der kurzfristigen Zinssätze, wie die der EZB, für die nächsten 12 Monate wider (zuzüglich eines Aufschlags, der Faktoren wie das erwartete Gegenparteirisiko, den Grad der Liquidität im Finanzsystem und die Unsicherheit in Bezug auf die Geldpolitik berücksichtigt).

Die Erwartung einer Erhöhung oder Senkung der EZB-Zinssätze führt somit zu einem Anstieg oder einer Senkung des Euribor und damit zu einer Erhöhung oder Senkung der Kreditkosten für Familien und Unternehmen.

Entwicklung des Euribor im Jahr 2024

Im Jahr 2024 setzte sich der im Jahr 2023 begonnene Trend beim Euribor fort. Obwohl in den ersten Monaten des Jahres ein leichter Anstieg auf 3,72 % im März zu verzeichnen war, sank das Zinsniveau schließlich auf 2,44 % im Dezember 2024. Daher blieb im Jahresverlauf eine Schwankung zwischen 4 und 2,5 % bestehen, was einen Rückgang gegenüber dem Höchststand von knapp 4,2 % Ende 2023 darstellt. Diese Entwicklung spiegelt die Bemühungen der EZB wider, die Inflation zu kontrollieren und die Wirtschaft abzukühlen.

Historischer Verlauf des Euribor im Jahr 2024

Monat Durchschnittlicher Euribor (%)
Januar 2024 3,61
Februar 2024 3,67
März 2024 3,72
April 2024 3,70
Mai 2024 3,68
Juni 2024 3,65
Juli 2024 3,53
August 2024 3,17
September 2024 2,94
Oktober 2024 2,69
November 2024 2,51
Dezember 2024 2,44

Grafische Darstellung der Entwicklung des Euribor im Jahr 2024

Euribor - Ausblick auf das Jahr 2025

Der Ausblick bezüglich des Euribor hängt eng mit der Inflationsentwicklung und den geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) zusammen. Nach dem Rückgang der Inflation im Jahr 2024, die sich dem Zielwert der EZB von 2 % annäherte, befindet sich die Wirtschaft in einer Phase der Stabilisierung, die die Möglichkeit weiterer Senkungen der Leitzinsen begünstigt.

Die EZB hat bereits im Laufe des Jahres 2024 mit der Senkung der Zinssätze begonnen, um ein ausgewogenes Wirtschaftswachstum zu erreichen und die Inflation unter Kontrolle halten zu können. Der Zinssatz für die Einlagefazilität lag Anfang 2025 bei 2,75 %. Diese Strategie steht im Einklang mit der Absicht, sich dem neutralen Zinssatz anzunähern, den die EZB auf 1,75 % bis 2,25 % schätzt und was darauf hindeutet, dass es noch Spielraum für weitere Senkungen in Abhängigkeit von der Entwicklung der Wirtschaftsindikatoren gibt.

Vor diesem Hintergrund zeigt der Euribor einen Abwärtstrend. Die gesunkene Inflation ermöglicht es der EZB, ihre Geldpolitik zu lockern. Der 12-Monats-EURIBOR wird sich im Jahr 2025 voraussichtlich weiter rückläufig entwickeln, da sich die Zinssenkungen auf die Entwicklung dieses Indikators auswirken. Wie schnell dieser Rückgang jedoch vonstattengeht, hängt von Schlüsselfaktoren wie der wirtschaftlichen Stabilität und der Nachhaltigkeit des Wachstums in der Eurozone ab.

Unter der Annahme eines Basisszenarios ist davon auszugehen, dass der Euribor gegen Ende des Jahres 2025 auf einem niedrigeren Niveau von rund 2 % liegen wird, sofern die Inflation unter Kontrolle bleibt und die EZB ihre Strategie zur Lockerung der Geldpolitik fortsetzt. Allerdings könnten die der Weltwirtschaft innewohnende Unsicherheit und mögliche unvorhergesehene wirtschaftliche Ereignisse in der Eurozone diese Prognosen verändern.

Lernen Sie unsere Hypotheken kennen

Wählen Sie die Hypothek, die am besten zu Ihnen passt, und wir begleiten Sie bei der Erledigung der mit dem Erwerb verbundenen Vorgänge.

Weitere Informationen
Weitere Informationen

Grafische Darstellung der Entwicklung des Euribor von 1999 bis 2025

Historischer Verlauf der Entwicklung des Euribor von 1999 bis 2025

Monat / Jahr Durchschnittlicher Euribor (%)

Jahr 1999

3,18

Januar 1999

3,07

Februar 1999

3,03

März 1999

3,04

April 1999

2,76

Mai 1999

2,68

Juni 1999

2,84

Juli 1999

3,03

August 1999

3,23

September 1999

3,30

Oktober 1999

3,67

November 1999

3,69

Dezember 1999

3,83

Jahr 2000

4,78

Januar 2000

3,95

Februar 2000

4,11

März 2000

4,26

April 2000

4,37

Mai 2000

4,85

Juni 2000

4,97

Juli 2000

5,10

August 2000

5,25

September 2000

5,22

Oktober 2000

5,22

November 2000

5,19

Dezember 2000

4,87

Jahr 2001

4,08

Januar 2001

4,57

Februar 2001

4,60

März 2001

4,47

April 2001

4,49

Mai 2001

4,52

Juni 2001

4,32

Juli 2001

4,31

August 2001

4,11

September 2001

3,77

Oktober 2001

3,37

November 2001

3,20

Dezember 2001

3,30

Jahr 2002

3,49

Januar 2002

3,48

Februar 2002

3,60

März 2002

3,82

April 2002

3,86

Mai 2002

3,96

Juni 2002

3,87

Juli 2002

3,64

August 2002

3,45

September 2002

3,23

Oktober 2002

3,13

November 2002

3,02

Dezember 2002

2,87

Jahr 2003

2,34

Januar 2003

2,71

Februar 2003

2,51

März 2003

2,42

April 2003

2,45

Mai 2003

2,26

Juni 2003

2,01

Juli 2003

2,08

August 2003

2,28

September 2003

2,26

Oktober 2003

2,30

November 2003

2,41

Dezember 2003

2,37

Jahr 2004

2,27

Januar 2004

2,22

Februar 2004

2,16

März 2004

2,05

April 2004

2,15

Mai 2004

2,30

Juni 2004

2,40

Juli 2004

2,36

August 2004

2,30

September 2004

2,38

Oktober 2004

2,32

November 2004

2,33

Dezember 2004

2,30

Jahr 2005

2,33

Januar 2005

2,31

Februar 2005

2,31

März 2005

2,34

April 2005

2,27

Mai 2005

2,19

Juni 2005

2,10

Juli 2005

2,17

August 2005

2,22

September 2005

2,21

Oktober 2005

2,41

November 2005

2,68

Dezember 2005

2,78

Jahr 2006

3,44

Januar 2006

2,83

Februar 2006

2,91

März 2006

3,10

April 2006

3,22

Mai 2006

3,31

Juni 2006

3,39

Juli 2006

3,54

August 2006

3,62

September 2006

3,71

Oktober 2006

3,80

November 2006

3,86

Dezember 2006

3,93

Jahr 2007

4,45

Januar 2007

4,06

Februar 2007

4,10

März 2007

4,10

April 2007

4,25

Mai 2007

4,37

Juni 2007

4,50

Juli 2007

4,56

August 2007

4,67

September 2007

4,73

Oktober 2007

4,64

November 2007

4,60

Dezember 2007

4,79

Jahr 2008

4,81

Januar 2008

4,51

Februar 2008

4,34

März 2008

4,59

April 2008

4,82

Mai 2008

4,99

Juni 2008

5,37

Juli 2008

5,39

August 2008

5,32

September 2008

5,38

Oktober 2008

5,26

November 2008

4,36

Dezember 2008

3,42

Jahr 2009

1,62

Januar 2009

2,65

Februar 2009

2,14

März 2009

1,91

April 2009

1,77

Mai 2009

1,65

Juni 2009

1,61

Juli 2009

1,41

August 2009

1,33

September 2009

1,26

Oktober 2009

1,24

November 2009

1,23

Dezember 2009

1,24

Jahr 2010

1,35

Januar 2010

1,23

Februar 2010

1,22

März 2010

1,22

April 2010

1,22

Mai 2010

1,25

Juni 2010

1,28

Juli 2010

1,37

August 2010

1,42

September 2010

1,42

Oktober 2010

1,50

November 2010

1,54

Dezember 2010

1,53

Jahr 2011

2,01

Januar 2011

1,55

Februar 2011

1,72

März 2011

1,93

April 2011

2,09

Mai 2011

2,15

Juni 2011

2,14

Juli 2011

2,18

August 2011

2,09

September 2011

2,07

Oktober 2011

2,11

November 2011

2,04

Dezember 2011

2,00

Jahr 2012

1,11

Januar 2012

1,84

Februar 2012

1,68

März 2012

1,50

April 2012

1,37

Mai 2012

1,27

Juni 2012

1,22

Juli 2012

1,06

August 2012

0,88

September 2012

0,74

Oktober 2012

0,65

November 2012

0,59

Dezember 2012

0,55

Jahr 2013

0,54

Januar 2013

0,57

Februar 2013

0,60

März 2013

0,55

April 2013

0,53

Mai 2013

0,48

Juni 2013

0,51

Juli 2013

0,52

August 2013

0,54

September 2013

0,54

Oktober 2013

0,54

November 2013

0,51

Dezember 2013

0,54

Jahr 2014

0,48

Januar 2014

0,56

Februar 2014

0,55

März 2014

0,58

April 2014

0,60

Mai 2014

0,59

Juni 2014

0,51

Juli 2014

0,49

August 2014

0,47

September 2014

0,36

Oktober 2014

0,34

November 2014

0,33

Dezember 2014

0,33

Jahr 2015

0,17

Januar 2015

0,30

Februar 2015

0,26

März 2015

0,21

April 2015

0,18

Mai 2015

0,17

Juni 2015

0,16

Juli 2015

0,17

August 2015

0,16

September 2015

0,15

Oktober 2015

0,13

November 2015

0,08

Dezember 2015

0,06

Jahr 2016

-0,03

Januar 2016

0,04

Februar 2016

-0,01

März 2016

-0,01

April 2016

-0,01

Mai 2016

-0,01

Juni 2016

-0,03

Juli 2016

-0,06

August 2016

-0,05

September 2016

-0,06

Oktober 2016

-0,07

November 2016

-0,07

Dezember 2016

-0,08

2017

-0,15

Januar 2017

-0,09

Februar 2017

-0,11

März 2017

-0,11

April 2017

-0,12

Mai 2017

-0,13

Juni 2017

-0,15

Juli 2017

-0,15

August 2017

-0,16

September 2017

-0,17

Oktober 2017

-0,18

November 2017

-0,19

Dezember 2017

-0,19

Jahr 2018

-0,17

Januar 2018

-0,19

Februar 2018

-0,19

März 2018

-0,19

April 2018

-0,19

Mai 2018

-0,19

Juni 2018

-0,18

Juli 2018

-0,18

August 2018

-0,17

September 2018

-0,17

Oktober 2018

-0,15

November 2018

-0,15

Dezember 2018

-0,13

Jahr 2019

-0,22

Januar 2019

-0,12

Februar 2019

-0,11

März 2019

-0,11

April 2019

-0,11

Mai 2019

-0,13

Juni 2019

-0,19

Juli 2019

-0,29

August 2019

-0,35

September 2019

-0,34

Oktober 2019

-0,31

November 2019

-0,27

Dezember 2019

-0,26

Jahr 2020

-0,30

Januar 2020

-0,25

Februar 2020

-0,29

März 2020

-0,26

April 2020

-0,11

Mai 2020

-0,09

Juni 2020

-0,15

Juli 2020

-0,28

August 2020

-0,36

September 2020

-0,41

Oktober 2020

-0,47

November 2020

-0,48

Dezember 2020

-0,50

Jahr 2021

-0,49

Januar 2021

-0,50

Februar 2021

-0,50

März 2021

-0,49

April 2021

-0,48

Mai 2021

-0,48

Juni 2021

-0,48

Juli 2021

-0,49

August 2021

-0,50

September 2021

-0,49

Oktober 2021

-0,48

November 2021

-0,49

Dezember 2021

-0,50

Jahr 2022

1,09

Januar 2022

-0,48

Februar 2022

-0,33

März 2022

-0,24

April 2022

0,01

Mai 2022

0,28

Juni 2022

0,84

Juli 2022

1,00

August 2022

1,24

September 2022

2,22

Oktober 2022

2,63

November 2022

2,83

Dezember 2022

3,02

Jahr 2023

3,86

Januar 2023

3,33

Februar 2023

3,53

März 2023

3,65

April 2023

3,74

Mai 2023

3,86

Juni 2023

4,00

Juli 2023

4,15

August 2023

4,07

September 2023

4,15

Oktober 2023

4,16

November 2023

4,02

Dezember 2023

3,67

Jahr 2024

3,54

Januar 2024

3,54

Februar 2024

3,67

März 2024

3,74

April 2024

3,70

Mai 2024

3,68

Juni 2024

3,65

Juli 2024

3,53

August 2024

3,17

September 2024

2,94

Oktober 2024

2,69

November 2024

2,51

Dezember 2024

2,44

2025

Januar 2025

2,52

Nachdem Sie nun mehr über die Entwicklung des Euribor Verlauf des Jahres 2023 wissen und auch die Prognose für 2024 kennen, geben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zu den Hypotheken der CaixaBank.

Das könnte Sie auch interessieren

  • HolaBank Karten

    Wählen Sie die Karte, die am besten zu Ihnen passt: eine Debitkarte, mit der Sie direkt zahlen oder eine Kreditkarte zur Zahlung in bequemen Raten

  • HolaBank Hypothek

    Online-Anfrage, Rückmeldung innerhalb von 72 Stunden und in Ihrer Sprache (keine Übersetzung erforderlich)

  • Portfolios Smart Money

    Eine neue Art zu investieren

    • Kontaktiere uns Wir helfen Ihnen, Ihre Zweifel zu beseitigen
    • Kundendienst Loggen Sie sich ein, um eine offizielle Beschwerde einzureichen
    • Online-Banking Von Ihrem Computer oder Ihrem Telefon.
    • Einen Termin vereinbaren Über die CaixaBank-App oder die Website.
  • Produkte

    • Konto HolaBank
    • HolaBank Karten
    • HolaBank Hypothek
    • Geldeinlage mit Prämie
    • HolaBank Versicherungen
  • Könnte Sie interessieren

    • Online-Banking
    • HolaBank Club (Öffnet ein neues Fenster)
    • Moments-Rabatte
    • Nachhaltige Produkte
  • Unternehmensinformationen

    • Unternehmens-Website (Öffnet ein neues Fenster)
    • CaixaBank Research (Öffnet ein neues Fenster)
    • Auszeichnungen und Anerkennungen (Öffnet ein neues Fenster)
    • Actualidad
    • Nachhaltigkeit (Öffnet ein neues Fenster)
    • Arbeiten Sie mit uns (Öffnet ein neues Fenster)
    • CAS
    • CA
    • ENG
    • FRA
    • DEU
    • VAL
    • EUS
    • GAL

© CaixaBank, S.A. 2025

  • Richtlinien für die Verwendung von Cookies
  • Datenschutzrichtlinie
  • Rechtshinweis
  • Schwarzes Brett - Mitteilungen und Preislisten
  • MIFID
  • Rechtliche Hinweise bezüglich Caixabank, S.A.
  • Sello de Excelencia EFQM (Abre en ventana nueva)
  • Western Europe
  • Banco más innovador (Abre en ventana nueva)
  • Certificación ISO
  • AQmetrix