Bevor wir fortfahren, möchten wir Ihnen erklären, wofür wir Cookies verwenden. Diese CaixaBank-Website sammelt Daten über Ihr Surfverhalten mit eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern, die wir analysieren, um:

  • Unsere Website, unsere Produkte und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Inhalte für Sie zu personalisieren (zum Beispiel mit Videoempfehlungen für Sie).
  • Werbung zu personalisieren, die Sie für unsere Produkte und Dienstleistungen sehen.

Die Personalisierung von Inhalten und Werbung basiert auf einem Profil, das aus Ihren Browserdaten erstellt wird (z. B. welche Bereiche unserer Seite Sie besuchen). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookies konfigurieren
Ablehnen
Akzeptieren
  • Privatpersonen
  • Unternehmen
  • DE
    Spanisch. Zum Ändern anklicken

    Spanisch. Zum Ändern anklicken

    Schließen
    • Kastilisch
    • Katalanisch
    • Baskisch
    • Galicisch
    • Valencianisch
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
Konto eröffnen

CaixaBank (Nach Hause gehen)

Zugang Konto eröffnen

CaixaBank (Nach Hause gehen)

Konto eröffnen Zugang
Producto en promoción

IBAN-Nummer: Was man darunter versteht man und wozu er dient.

Bei der IBAN-Nummer handelt es sich um den Identifizierungscode der Kontonummer und diese Nummer ist in der Finanzwelt und im Tagesgeschäft aller Banknutzer von großer Bedeutung.

Pausar/Reanudar

IBAN-Nummer: Was man darunter versteht man und wozu er dient.

Bei der IBAN-Nummer handelt es sich um den Identifizierungscode der Kontonummer und diese Nummer ist in der Finanzwelt und im Tagesgeschäft aller Banknutzer von großer Bedeutung.

Producto en promoción

Bei einer Überweisung wird immer die alphanumerische IBAN-Nummer (International Bank Account Number) angezeigt. Wie die Bezeichnung schon sagt, wird sie zur Identifizierung eines jeden Bankkontos in den teilnehmenden Ländern verwendet. Ihren Ursprung hat sie in der EU, aber viele weitere Länder wie die USA, Kanada und ein großer Teil der südamerikanischen Länder haben sich bereits angeschlossen. Das System der IBAN ist also weltweit verbreitet.

Wozu wurde es geschaffen? Vor der Einführung der IBAN-Nummern waren internationale Zahlungen für die Nutzer mit einigen Problemen verbunden. Jedes Land hatte eigene, voneinander abweichende Konditionen und Tarife festgelegt. Gelegentlich war es auch schwierig zu erkennen, welchem Land ein bestimmtes Bankkonto zuzuordnen war. Mit der Einführung dieser Nummer sind die Finanzinstitute dazu in der Lage, ihre Überweisungen zu automatisieren. 

Die Funktion der IBAN ist vergleichbar mit der des Euro: Sie ermöglicht es, Transaktionen so durchzuführen, als ob sie in ein und demselben Land vorgenommen würden. Damit entfallen die Bürokratie und die Missverständnisse, die es früher gab, und die Verfahrensabläufe können übersichtlicher abgewickelt werden. 

Die IBAN-Nummer in allen Einzelheiten

Bei der IBAN -Nummer handelt es sich um einen alphanumerischen Code (aus Zahlen und Buchstaben), der sich aus zwei separaten Teilen zusammensetzt: 

  • 4 Anfangszeichen: Die ersten beiden bilden den Ländercode und die folgenden zwei bilden den Kontrollcode. Zum Beispiel ES-61.
  • Kontonummer des Kunden: Auch diese setzt sich zusammen aus einer Reihe mit 20 Ziffern. Auch hier gibt es zu jedem Teil eine Erklärung. Nehmen wir als Beispiel die Nummer 1234 3456 42 0456323532.
    • Die ersten vier Zahlen stehen für ein bestimmtes Bankinstitut (1234).
    • Die nächsten vier Zahlen stehen für eine bestimmte Zweigstelle (3456).
    • Die folgenden zwei bilden eine Prüfziffer (42).
    • Die letzten zehn schließlich gehören zu einem Bankkonto im eigentlichen Sinn (0456323532).

Das führt dazu, dass sich die vollständige IBAN-Nummer in Spanien aus 24 Zeichen zusammensetzt und in unserem als Beispiel angeführten Fall wie folgt lauten würde: ES61 1234 3456 42 0456323532. Allerdings kann die Länge in anderen Ländern davon abweichen und sich aus bis maximal 32 Zeichen zusammensetzen.

Es ist wichtig, die IBAN nicht mit dem BIC zu verwechseln, einem 8- bis 11-stelligen Code, der es uns ermöglicht, die Empfängerbank einer Überweisung (auch Zielbank genannt) zu identifizieren. Obwohl die beiden bei verschiedenen Vorgängen gemeinsam Verwendung finden, handelt es sich dabei jedoch um verschiedene Konzepte.

Ihr Online-Konto selbst zu eröffnen ist ganz einfach

Werden Sie Kunde, ohne Ihre Zweigstelle aufsuchen zu müssen - schnell und 100 % sicher.

Weitere Informationen
Weitere Informationen

Anwendungsbereiche der IBAN-Nummer: der SEPA-Zahlungsverkehrsraum

Mit dem Inkrafttreten des Euro (2002) hatte die EU ihr Ziel, die Einführung einer gemeinsamen Währung, erreicht. Allerdings gab es bei einigen Geldgeschäften noch immer Probleme. Jeder Mitgliedstaat hatte weiterhin seine eigenen Bankkonten, und bei der Vornahme von Geldüberweisungen war es schwierig zu erkennen, aus welchem Land das Geld kam. Um die Dinge zu vereinfachen, hat die EU im Jahr 2014 den einheitlichen Zahlungsverkehrsraum eingeführt (Single Euro Payments Area, kurz SEPA). 

Zu diesem gehören die 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, die Schweiz, der Vatikan und auch das Vereinigte Königreich (trotz Brexit). Im Allgemeinen erstreckt sich der Geltungsbereich nicht auf die überseeischen Gebiete von Ländern wie Frankreich, dem Vereinigten Königreich oder den Niederlanden. Was Zypern anbelangt, so erstreckt sich der Geltungsbereich nur auf den durch Nordzypern kontrollierten Teil.

Parallel zum Entstehen dieser neuen Finanzregion wurde die IBAN-Nummer für Bankkonten eingeführt, die den früheren Bank Account Code (BAC), der in Spanien Código de Cuenta Bancaria (CCC) genannt wurde, ersetzt. Was Spanien anbelangt, so waren die Nummern von Bankkonten davor 20-stellig. Mit dieser neu eingeführten Änderung und wie zuvor bereits erwähnt wurde, setzen sich alle Kontonummern ab dem 1. Februar des Jahres 2014 aus 24 Stellen zusammen. Auch die anderen Mitgliedstaaten haben ähnliche Prozesse durchlaufen. Der letzte Schritt erfolgte 2016, als die Frist für Länder außerhalb des Euroraums zur Umstellung auf das SEPA-System ablief. 

Die Anwendungsmöglichkeiten dieses einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums erstrecken sich auf mehrere Sektoren. Dazu gehören Überweisungen, Lastschriften (früher auch als Einzugsermächtigungen bekannt) und auch die Karten. In dieser Hinsicht ist der Vorteil für die spanischen Bürger offensichtlich: Überweisungen in jedes dem SEPA-Zahlungsverkehrsraum angehörende Land können schneller durchgeführt werden.

IBAN in Ländern, die dem SEPA-Zahlungsverkehrsraum nicht angehören

Die Anwendung der IBAN-Nummer reicht jedoch über den SEPA-Zahlungsverkehrsraum hinaus. Derzeit wenden weltweit mehr als 80 Gebiete dieses System verbindlich an. Dazu gehören die Länder Kasachstan, der Libanon und Kuwait. In anderen Ländern wie dem Iran, Brasilien oder der Dominikanischen Republik wird die Verwendung der IBAN-Nummer empfohlen. Diese Zahl wird im Laufe der Jahre wahrscheinlich noch ansteigen, da die IBAN-Nummer eine schnelle und einfache Möglichkeit bietet, Bankkonten weltweit zu identifizieren.

Nun, da Sie besser informiert sind über die IBAN-Nummer, ihren Ursprung, ihre Zusammensetzung und ihre Anwendungsgebiete, erfahren Sie mehr über die Wirtschaftswelt und die Bankkonten der CaixaBank. 

Das könnte Sie auch interessieren

  • HolaBank Hypothek

    Online-Anfrage, Rückmeldung innerhalb von 72 Stunden und in Ihrer Sprache (keine Übersetzung erforderlich)

  • Portfolios Smart Money

    Eine neue Art zu investieren

  • HolaBank Karten

    Wählen Sie die Karte, die am besten zu Ihnen passt: eine Debitkarte, mit der Sie direkt zahlen oder eine Kreditkarte zur Zahlung in bequemen Raten

  

Werden Sie Kunde bei CaixaBank und genießen Sie alle damit verbundenen Vorteile

Werden Sie Kunde

    • Kontaktiere uns Wir helfen Ihnen, Ihre Zweifel zu beseitigen
    • Kundendienst Loggen Sie sich ein, um eine offizielle Beschwerde einzureichen
    • Online-Banking Von Ihrem Computer oder Ihrem Telefon.
    • Einen Termin vereinbaren Über die CaixaBank-App oder die Website.
  • Produkte

    • Konto HolaBank
    • HolaBank Karten
    • HolaBank Hypothek
    • Geldeinlage mit Prämie
    • HolaBank Versicherungen
  • Könnte Sie interessieren

    • Online-Banking
    • HolaBank Club (Öffnet ein neues Fenster)
    • Moments-Rabatte
    • Nachhaltige Produkte
  • Unternehmensinformationen

    • Unternehmens-Website (Öffnet ein neues Fenster)
    • CaixaBank Research (Öffnet ein neues Fenster)
    • Auszeichnungen und Anerkennungen (Öffnet ein neues Fenster)
    • Actualidad
    • Nachhaltigkeit (Öffnet ein neues Fenster)
    • Arbeiten Sie mit uns (Öffnet ein neues Fenster)
    • CAS
    • CA
    • ENG
    • FRA
    • DEU
    • VAL
    • EUS
    • GAL

© CaixaBank, S.A. 2025

  • Richtlinien für die Verwendung von Cookies
  • Datenschutzrichtlinie
  • Rechtshinweis
  • Schwarzes Brett - Mitteilungen und Preislisten
  • MIFID
  • Rechtliche Hinweise bezüglich Caixabank, S.A.
  • Sello de Excelencia EFQM (Abre en ventana nueva)
  • Western Europe
  • Banco más innovador (Abre en ventana nueva)
  • Certificación ISO
  • AQmetrix