Bevor wir fortfahren, möchten wir Ihnen erklären, wofür wir Cookies verwenden. Diese CaixaBank-Website sammelt Daten über Ihr Surfverhalten mit eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern, die wir analysieren, um:

  • Unsere Website, unsere Produkte und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Inhalte für Sie zu personalisieren (zum Beispiel mit Videoempfehlungen für Sie).
  • Werbung zu personalisieren, die Sie für unsere Produkte und Dienstleistungen sehen.

Die Personalisierung von Inhalten und Werbung basiert auf einem Profil, das aus Ihren Browserdaten erstellt wird (z. B. welche Bereiche unserer Seite Sie besuchen). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookies konfigurieren
Ablehnen
Akzeptieren
  • Privatpersonen
  • Unternehmen
  • DE
    Spanisch. Zum Ändern anklicken

    Spanisch. Zum Ändern anklicken

    Schließen
    • Kastilisch
    • Katalanisch
    • Baskisch
    • Galicisch
    • Valencianisch
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
Konto eröffnen

CaixaBank (Nach Hause gehen)

Zugang Konto eröffnen

CaixaBank (Nach Hause gehen)

Konto eröffnen Zugang
Producto en promoción

SWIFT/BIC-Code: Was man darunter versteht man und wozu er dient

Der SWIFT/BIC-Code ist der Code für Finanzinstitute und Zweigstellen, der für die Nutzer bei Vornahme von internationalen Überweisungen erforderlich ist. Wissen Sie, warum er notwendig ist?

Pausar/Reanudar

SWIFT/BIC-Code: Was man darunter versteht man und wozu er dient

Der SWIFT/BIC-Code ist der Code für Finanzinstitute und Zweigstellen, der für die Nutzer bei Vornahme von internationalen Überweisungen erforderlich ist. Wissen Sie, warum er notwendig ist?

Producto en promoción

Bei dem SWIFT/BIC-Code handelt es sich um einen alphanumerischen Code mit 8 oder 11 Stellen, der eine Empfängerbank identifiziert, wenn eine internationale Überweisung ausgeführt wird. SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) und BIC (Bank Identifier Code) haben die gleiche Bedeutung. Beides sind zwei Bezeichnungen für ein und denselben Begriff und können unterschiedslos verwendet werden.

Zusammensetzung des SWIFT/BIC-Codes

Dieser Code setzt sich immer aus 8 oder 11 Zeichen zusammen:

  • Die ersten vier entsprechen dem Code des als Ziel vorgesehenen Finanzinstituts oder Bank. Bei CaixaBank ist dies „CAIX“.
  • Die nächsten beiden entsprechen dem Ländercode. In Spanien ist die „ES“.
  • Die nächsten beiden beziehen sich auf den Standort dieses Finanzinstituts. Bei CaixaBank ist dies Barcelona (BB)
  • Die folgenden drei sind optional, in Spanien kommen sie jedoch zur Anwendung. Sie entsprechen dem Code der Bankfiliale. Nehmen wir hier als Beispiel an, dieser Code ist 001.

Der vollständige BIC-Code unseres Beispiels würde daher wie folgt aussehen: CAIX ES BB 001

Geschichte des SWIFT/BIC-Codes

Die Organisation SWIFT wurde 1973 in Belgien mit dem Ziel gegründet, weltweit Zahlungen und Kommunikation zwischen verschiedenen Banken zu erleichtern. Zwei Jahre später, im Jahr 1975, wurde das gleichnamige System geschaffen. Derzeit ist das System wie das ISO 9362 als internationales Zahlungssystem für Nachrichten bekannt. Derzeit befinden sich die Betriebszentren in den USA, den Niederlanden und in der Schweiz.

Die meisten Länder der Welt nutzen dieses System, insbesondere die Länder des Westens. Es gibt jedoch einige Alternativen, wie das chinesische CIPS, das russische SPF und das von den BRICS-Staaten genutzte System (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika). Im Falle Russlands reagierte der Westen mit koordinierten Aktionen als Wladimir Putin beschloss, in die Ukraine einzumarschieren. Sowohl die EU als auch die USA haben die wichtigsten russischen Banken vom Zugang zu diesem internationalen System ausgeschlossen. Dies war übrigens eine der ersten Maßnahmen, die von den westlichen Staats- und Regierungschefs ergriffen wurden.

Anwendungsbereiche des SWIFT/BIC-Codes

Wie Sie sich vorstellen können, umfasst dieser Vorgang weit mehr als nur die elf Buchstaben des Codes. Seine Infrastruktur besteht aus einem computergestützten System, das über verschlüsselte Nachrichten zwischen zwei Banken funktioniert. In der Praxis ist der SWIFT/BIC-Code eine verschlüsselte Nachricht, die die Einzelheiten jeder Transaktion (Kosten, Währung, Datum der Durchführung) enthält und einen unwiderruflichen Beweis für die Durchführung der Transaktion darstellt. Der Code bietet daher Rechtssicherheit für den Empfänger. Dadurch wird das Risiko von Betrug, Schwarzgeldgeschäften und verschiedenen Arten von Betrug reduziert.

Die Produktpalette von SWIFT ist recht vielfältig, auch wenn es verschiedene Bereiche gibt (Sicherheit, Treasury und Derivate, Geldmanagement und Handelsdienste). Ohne zu sehr ins technische Detail zu gehen, es handelt sich um eine recht komplexe Infrastruktur, die einen Großteil des weltweiten Geldverkehrs regelt.

Ihr Online-Konto selbst zu eröffnen ist ganz einfach

Werden Sie Kunde, ohne Ihre Zweigstelle aufsuchen zu müssen - schnell und 100 % sicher.

Weitere Informationen
Weitere Informationen

Ihr Einsatz als Druckmittel: Geopolitik und internationale Sanktionen

SWIFT erklärt sich selbst als neutral, die Organisation ist jedoch in Belgien ansässig und somit dem EU-Recht unterworfen, daher wendet die Organisation die von Brüssel und der EU beschlossenen Sanktionen an. Vom Westen wird es auch als Druckmittel eingesetzt.

  • Russland und Weißrussland im Jahr 2022: Als Wladimir Putin im Februar dieses Jahres beschloss, in die Ukraine einzumarschieren, reagierte der Westen mit koordinierten Maßnahmen und koppelte die wichtigsten Banken in Moskau und Minsk von diesem System ab. Was Weißrussland betrifft, wurde Lukaschenko als ein Komplize der Aktionen des Kremls in der Ukraine betrachtet. Ohne offiziell in den Konflikt einzugreifen, ist seine Unterstützung indes eindeutig.

Das Thema war nicht neu. Als es 2014 zur russischen Besetzung der Krim gekommen war, weigerte sich die Organisation SWIFT, Moskau von diesem System abzukoppeln. Die Antwort aus Russland kam denn auch umgehend: Russland hat als vorbeugende Maßnahme gegen eine möglicherweise erfolgende Abkoppelung das SPFS-System ins Leben gerufen. Da derzeit ein Großteil der russischen Wirtschaft nicht an SWIFT angeschlossen ist, wird SPFS-System verwendet.

  • Iran im Jahr 2012: Das von Teheran umgesetzte Atomprogramm löste eine sofortige Reaktion der Vereinigten Staaten und des Westens aus. Am Ende wurde das Land von diesem System abgekoppelt und diese Situation dauert bis heute an.

Als Reaktion auf diese Art westlicher Sanktionen sind einige Länder bereits dabei, ihre eigenen Alternativen zu diesem System zu entwickeln. Der bemerkenswerteste Fall ist das russische SPFS-System. Von größerer wirtschaftlicher Bedeutung ist die chinesische Alternative (CIPS), die weltweit bereits in mehr als 100 Ländern in Kraft ist. Inmitten großer geopolitischer Spannungen sind Vorhersagen für die nächsten Jahre nur schwer zu machen.

Nun sind Sie besser informiert über den SWIFT/BIC-Code, seine Funktionsweise und seine Nutzung sowohl im wirtschaftlichen als auch im geopolitischen Bereich. Informieren Sie sich weiterhin bei CaixaBank und bleiben Sie über das Thema Bankkonten auch weiterhin auf dem Laufenden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • HolaBank Hypothek

    Online-Anfrage, Rückmeldung innerhalb von 72 Stunden und in Ihrer Sprache (keine Übersetzung erforderlich)

  • Portfolios Smart Money

    Eine neue Art zu investieren

  • HolaBank Karten

    Wählen Sie die Karte, die am besten zu Ihnen passt: eine Debitkarte, mit der Sie direkt zahlen oder eine Kreditkarte zur Zahlung in bequemen Raten

Werden Sie Kunde bei CaixaBank und genießen Sie alle damit verbundenen Vorteile

Werden Sie Kunde

    • Kontaktiere uns Wir helfen Ihnen, Ihre Zweifel zu beseitigen
    • Kundendienst Loggen Sie sich ein, um eine offizielle Beschwerde einzureichen
    • Online-Banking Von Ihrem Computer oder Ihrem Telefon.
    • Einen Termin vereinbaren Über die CaixaBank-App oder die Website.
  • Produkte

    • Konto HolaBank
    • HolaBank Karten
    • HolaBank Hypothek
    • Geldeinlage mit Prämie
    • HolaBank Versicherungen
  • Könnte Sie interessieren

    • Online-Banking
    • HolaBank Club (Öffnet ein neues Fenster)
    • Moments-Rabatte
    • Nachhaltige Produkte
  • Unternehmensinformationen

    • Unternehmens-Website (Öffnet ein neues Fenster)
    • CaixaBank Research (Öffnet ein neues Fenster)
    • Auszeichnungen und Anerkennungen (Öffnet ein neues Fenster)
    • Actualidad
    • Nachhaltigkeit (Öffnet ein neues Fenster)
    • Arbeiten Sie mit uns (Öffnet ein neues Fenster)
    • CAS
    • CA
    • ENG
    • FRA
    • DEU
    • VAL
    • EUS
    • GAL

© CaixaBank, S.A. 2025

  • Richtlinien für die Verwendung von Cookies
  • Datenschutzrichtlinie
  • Rechtshinweis
  • Schwarzes Brett - Mitteilungen und Preislisten
  • MIFID
  • Rechtliche Hinweise bezüglich Caixabank, S.A.
  • Sello de Excelencia EFQM (Abre en ventana nueva)
  • Western Europe
  • Banco más innovador (Abre en ventana nueva)
  • Certificación ISO
  • AQmetrix