Bevor wir fortfahren, möchten wir Ihnen erklären, wofür wir Cookies verwenden. Diese CaixaBank-Website sammelt Daten über Ihr Surfverhalten mit eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern, die wir analysieren, um:

  • Unsere Website, unsere Produkte und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Inhalte für Sie zu personalisieren (zum Beispiel mit Videoempfehlungen für Sie).
  • Werbung zu personalisieren, die Sie für unsere Produkte und Dienstleistungen sehen.

Die Personalisierung von Inhalten und Werbung basiert auf einem Profil, das aus Ihren Browserdaten erstellt wird (z. B. welche Bereiche unserer Seite Sie besuchen). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookies konfigurieren
Ablehnen
Akzeptieren
  • Privatpersonen
  • Unternehmen
  • DE
    Spanisch. Zum Ändern anklicken

    Spanisch. Zum Ändern anklicken

    Schließen
    • Kastilisch
    • Katalanisch
    • Baskisch
    • Galicisch
    • Valencianisch
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
Konto eröffnen

CaixaBank (Nach Hause gehen)

Zugang Konto eröffnen

CaixaBank (Nach Hause gehen)

Konto eröffnen Zugang
Producto en promoción

Lastschriftverfahren einrichten und Rückbuchungen von Rechnungen vornehmen: So wirds gemacht

Beide Verfahren sind bei der Durchführung bestimmter Bankgeschäfte weit verbreitet. Hier erfahren Sie, wie man sie durchführt

Pausar/Reanudar

Lastschriftverfahren einrichten und Rückbuchungen von Rechnungen vornehmen: So wirds gemacht

Beide Verfahren sind bei der Durchführung bestimmter Bankgeschäfte weit verbreitet. Hier erfahren Sie, wie man sie durchführt

Producto en promoción

Das Einziehen von Lastschriftbelegen ist ein bei Finanzinstituten weit verbreitetes Verfahren. Das Verfahren ist unter der Bezeichnung SEPA-Lastschriftverfahren bekannt. Dabei handelt es sich um die Ermächtigung der Bank, die regelmäßig bei uns eingehenden Rechnungen zu bezahlen oder einzuziehen. Mit anderen Worten, damit kann die Zahlung für bestimmte Leistungen programmiert werden, um unnötige Unannehmlichkeiten am Ende eines jeden Monats zu vermeiden.

Üblicherweise hat jeder Benutzer und jedes Unternehmen regelmäßig bestimmte Rechnungen zu bezahlen. Für Dienstleistungen wie Strom, Wasser, Gas, Internet oder auch das Abonnement von Plattformen, um kostenpflichtige Filme und Serien ansehen zu können. In all diesen Fällen führt die Bank den Zahlvorgang aus, sodass man sich nicht weiter darum kümmern muss. Stellen Sie sich vor, wie umständlich es wäre, all diese Zahlungen manuell ausführen zu müssen. Mit dem Risiko, das damit verbunden ist, denn der Verzug einer monatlichen Zahlung kann zur Einstellung der Dienstleistung führen.

SEPA-Lastschriften

Dieses Verfahren wurde 2014 geschaffen, als die EU beschloss, einen einheitlichen Zahlungsverkehrsraum für in Euro-Währung auszuführende Zahlungen zu schaffen. Dieses neue Instrument hat Überweisungen zwischen den der EU angehörenden Ländern und weiteren angeschlossenen Partnerländern (insgesamt 36) so weit wie möglich vereinfacht. Durch die Verwendung desselben Systems werden die Transaktionen so weit wie möglich beschleunigt. Durch die Vereinheitlichung des Prozesses konnten die bisher aufgetretenen Hürden beseitigt werden, so die Schwierigkeit, zu wissen, aus welchem ​​Land die Zahlung stammt.

Diese Art der Abbuchung ist auch für Unternehmer und Selbstständige sinnvoll. Zum Beispiel dann, wenn sie Zahlungen an Kunden per Lastschrift ausführen wollen. Dazu muss lediglich ein Lastschriftauftrag an die eigene Bank erteilt werden. Dieses Dokument enthält eine ganze Reihe von Daten, unter anderem auch die IBAN-Nummer und den BIC/SWIFT-Code.

Das Lastschriftmandat: Was beinhaltet es?

Es handelt sich dabei um das Dokument, das die Bank zur Begleichung von Rechnungen im Lastschriftverfahren ermächtigt. Damit der Auftrag ausgeführt werden kann, müssen wir eine Reihe von Pflichtangaben machen:

  • Wir müssen erklären, dass wir einen Sepa-Lastschriftauftrag erteilen möchten. Erforderlich ist ein eindeutiger schriftlicher Auftrag, der gut lesbar ist.
  • Enthalten sein muss die Referenz des Auftrags. Diese Referenznummer wiederum besteht aus einer Anzahl von 35 Zeichen, die sich aus Buchstaben und Zahlen zusammensetzt.
  • Informationen zum Kunden (Identität, Ausweisnummer und Anschrift) sowie die Anschrift des Gläubigerunternehmens, also desjenigen, der die Zahlung verlangt.
  • Der BIC/SWIFT-Code (Bank Identifier Code) der Bank, die die Zahlung ausführt. Dieser Code ist in Spanien 11-stellig. Falls Sie hierzu weitere Informationen wünschen, finden Sie diese im folgenden Artikel.
  • Die IBAN-Nummer (International Bank Account Number), die den Betreiber des Bankkontos des Kunden identifiziert. Diese Nummer ist alphanumerisch und setzt sich was Spanien anbelangt aus 24 Zeichen zusammen (4 Initialen + 20 für die Bankverbindung).
  • Häufigkeit, mit der die Zahlung erfolgen soll: einmalig, vierteljährlich, monatlich …
  • Datum und Ort der Unterschriftsleistung.
  • Unterschrift des Antragstellers.

Es ist wichtig zu wissen, dass es letztendlich für die Ausführung einer Lastschrift erforderlich ist, dass das Zielkonto einen positiven Saldo ausweist. Ist dies nicht der Fall, wird die zur Begleichung vorgelegte Rechnung zurückgewiesen. Andererseits müssen wir, wird eine Leistung nicht mehr in Anspruch genommen, den entsprechenden Lastschriftauftrag kündigen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass wir in Zukunft Zahlungen für Produkte erhalten, für die keine Vertragsgrundlage mehr besteht.

Ihr Online-Konto selbst zu eröffnen ist ganz einfach

Werden Sie Kunde - schnell und zu 100 % sicher!

Weitere Informationen
Weitere Informationen

Rückbuchung von Abbuchungen

Ebenso wie Zahlbelege per Lastschrift abgebucht werden können, können diese auch zurückgebucht werden. Es kann vorkommen, dass unser Stromversorger oder unser Fitnessstudio eine Zahlung per Lastschrift doppelt veranlasst. Tritt ein solcher Fall ein, ist es ratsam, dies abzuklären. Der Kunde hat die freie Entscheidung und kann sämtliche zur Zahlung per Lastschrift eingereichten Belege zurückbuchen lassen, mit Ausnahme der Zahlung von Gebühren, Provisionen und Darlehen. Das spanische Recht legt dafür die folgenden Fristen fest.

  • Ist die Rückbuchung eines Lastschriftbelegs mit Autorisierung vorgesehen, beträgt die Frist 8 Wochen (50 Tage).
  • Liegt kein unterzeichneter Lastschriftauftrag vor, verlängert sich diese Frist auf bis zu 13 Monate.

Jetzt sind Sie besser informiert über das Thema SEPA-Lastschriften, deren Rückbuchung und die dafür geltenden Fristen. Holen Sie alle Informationen zu den Bankkonten ein, die von CaixaBank angeboten werden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • HolaBank Karten

    Wählen Sie die Karte, die am besten zu Ihnen passt: eine Debitkarte, mit der Sie direkt zahlen oder eine Kreditkarte zur Zahlung in bequemen Raten

  • HolaBank Hypothek

    Online-Anfrage, Rückmeldung innerhalb von 72 Stunden und in Ihrer Sprache (keine Übersetzung erforderlich)

  • Portfolios Smart Money

    Eine neue Art zu investieren.

  

Werden Sie Kunde bei CaixaBank und genießen Sie alle damit verbundenen Vorteile

Werden Sie Kunde

    • Kontaktiere uns Wir helfen Ihnen, Ihre Zweifel zu beseitigen
    • Kundendienst Loggen Sie sich ein, um eine offizielle Beschwerde einzureichen
    • Online-Banking Von Ihrem Computer oder Ihrem Telefon.
    • Einen Termin vereinbaren Über die CaixaBank-App oder die Website.
  • Produkte

    • Konto HolaBank
    • HolaBank Karten
    • HolaBank Hypothek
    • Geldeinlage mit Prämie
    • HolaBank Versicherungen
  • Könnte Sie interessieren

    • Online-Banking
    • HolaBank Club (Öffnet ein neues Fenster)
    • Moments-Rabatte
    • Nachhaltige Produkte
  • Unternehmensinformationen

    • Unternehmens-Website (Öffnet ein neues Fenster)
    • CaixaBank Research (Öffnet ein neues Fenster)
    • Auszeichnungen und Anerkennungen (Öffnet ein neues Fenster)
    • Actualidad
    • Nachhaltigkeit (Öffnet ein neues Fenster)
    • Arbeiten Sie mit uns (Öffnet ein neues Fenster)
    • CAS
    • CA
    • ENG
    • FRA
    • DEU
    • VAL
    • EUS
    • GAL

© CaixaBank, S.A. 2025

  • Richtlinien für die Verwendung von Cookies
  • Datenschutzrichtlinie
  • Rechtshinweis
  • Schwarzes Brett - Mitteilungen und Preislisten
  • MIFID
  • Rechtliche Hinweise bezüglich Caixabank, S.A.
  • Sello de Excelencia EFQM (Abre en ventana nueva)
  • Western Europe
  • Banco más innovador (Abre en ventana nueva)
  • Certificación ISO
  • AQmetrix